Holz gehört zu den nachhaltigsten Rohstoffen, die wir nutzen können – aber nur, wenn es aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Zertifizierungen wie FSC und PEFC garantieren, dass Holzprodukte bestimmte ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards erfüllen. Doch was genau bedeuten diese Siegel, und warum sind sie so wichtig?
Der Schutz der Wälder ist entscheidend für den Klimaschutz, die Artenvielfalt und das Wohl von Millionen Menschen, die von ihnen abhängig sind. Zertifikate garantieren, dass bei der Holzgewinnung bestimmte Kriterien eingehalten werden, z. B.:
Fakt: Rund 10 % der weltweiten Wälder sind derzeit nach anerkannten Standards wie FSC oder PEFC zertifiziert (FAO, 2023).
Das FSC-Siegel ist eines der bekanntesten und ältesten Zertifikate für nachhaltige Waldwirtschaft. Es wurde 1993 gegründet, um globale Standards für umweltfreundliche, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Waldbewirtschaftung zu setzen.
PEFC wurde 1999 gegründet und ist das größte Waldzertifizierungssystem weltweit. Es wurde entwickelt, um kleineren Waldbesitzern die Teilnahme an nachhaltiger Waldwirtschaft zu erleichtern.
Unterschied FSC vs. PEFC: Während FSC international einheitliche Standards setzt, werden bei PEFC nationale Gegebenheiten stärker berücksichtigt.
Der Kauf von zertifizierten Holzprodukten unterstützt nachhaltige Waldwirtschaft und hilft, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen zu verhindern. Zudem können Unternehmen und Endverbraucher sicher sein, dass sie zur Reduzierung von Umweltbelastungen beitragen.
Tipp: Achten Sie auf das Logo! FSC- und PEFC-Siegel sind leicht erkennbar und geben beim Kauf Orientierung.
Trotz ihrer positiven Auswirkungen stehen Zertifizierungssysteme auch in der Kritik:
Fakt: Nur 1 von 3 verkauften Holzprodukten in Europa ist zertifiziert (WWF, 2022).
Zertifikate wie FSC und PEFC sind essenziell, um nachhaltige Waldwirtschaft zu fördern und die globalen Wälder zu schützen. Als Verbraucher oder Unternehmen können Sie mit dem Kauf von zertifizierten Holzprodukten einen positiven Beitrag leisten – für die Umwelt, die Gesellschaft und die Zukunft unseres Planeten.
Beim nächsten Einkauf gilt: Augen auf beim Holz-Siegel – es zählt mehr, als man denkt! 🌳