Zu Content springen

Retrofitting von Spritzgussmaschinen - Plausible Daten ohne Aufwand!

Daten, Daten, Daten, man kann es schon fast nicht mehr hören? Die Digitalisierung ist in aller Munde – doch was tun, wenn die Maschinen in der Produktion 10, 15 oder sogar 25 Jahre alt sind? Viele Spritzgießer stehen vor der gleichen Herausforderung: Ihre Maschinen laufen top, haben aber keine digitale Schnittstelle.
Retrofitting – also das Nachrüsten alter Maschinen – klingt wie die perfekte Lösung. Doch so einfach ist das leider nicht.

🏭 Schnittstellen-Verfügbarkeit bei Spritzgussmaschinen – eine Marktübersicht

Wir haben uns die Mühe gemacht, die größten Spritzgussmaschinen-Hersteller unter die Lupe zu nehmen. Und siehe da: Standardisierte Schnittstellen sind eher die Ausnahme als die Regel.

Hersteller Schnittstellen serienmäßig ab ca. Optional früher nachrüstbar Bemerkung
ENGEL ab ca. 2010  bedingt bis gar nicht / hohe Kosten OPC UA oder Euromap-Schnittstellen optional verfügbar
ARBURG ab ca. 2008 bedingt mit bis zu 18 Wochen Lieferzeit und hohe Kosten Je nach Modell mit Selogica-Steuerung integrierbar
KraussMaffei ab ca. 2012 gar nicht Ältere Maschinen teils mit Nachrüstpaketen erweiterbar
Demag (Sumitomo) ab ca. 2010 gar nicht OPC UA nur bei neueren Modellen vollwertig nutzbar
Haitian ab ca. 2015 optional Viele Maschinen ohne standardisierte Schnittstellen
Netstal ab ca. 2010 optional Fokus auf Anbindung via Euromap oder kundenspezifisch

Alle Angaben basieren auf Marktbeobachtungen und Herstellerangaben – ohne Gewähr.

🔌 Der Mythos „Maschine hat ja eine Schnittstelle“Unbenannt (26)

Was auf dem Papier nach einem Industrie-Standard aussieht, ist in der Praxis oft alles andere als einfach.
Denn:
👉 Durch viele individuelle Eingriffe in den Schaltschrank während der Lebensdauer einer Maschine (z. B. Anpassungen durch Elektriker oder Techniker)
👉 stimmen oft die PIN-Belegungen der Schnittstellen nicht mehr mit der Dokumentation überein.
👉 Und ein verbindlicher, herstellerübergreifender Standard? Den gibt es bis heute nicht.

Was bleibt, ist ein teures Ratespiel – mit viel Aufwand und ungewissem Ausgang.

🛰 Die Lösung: Retrofit unabhängig vom Hersteller unabhängigen Anbieter – mit COISS

Genau deshalb haben wir bei COISS ein völlig anderes Konzept gewählt:
Statt auf vorhandene Schnittstellen zu setzen, erfassen wir die Realität – direkt an der Maschine.

Unsere Vorteile:

  • ✅ Kein Eingriff in Steuerung oder Elektrik

  • ✅ Funktioniert mit jeder Maschine – unabhängig von Typ, Alter oder Hersteller

  • ✅ Installation in 2 Minuten (Plug-and-Play)

  • ✅ Live-Daten zu Temperatur, Aktivität und Prozessabweichung

  • ✅ Optional: Positionserkennung, Energieverbrauch & CO₂-Bilanz und viele mehr..

Egal ob Baujahr 1960 oder 2024 – COISS digitalisiert, wo andere nur versprechen. 

Förderungen

"Die älteste Maschine die wir je angebunden haben ist eine 1943er Bandsäge und wir waren in Minuten fertig und Sie liefert seit dem saubere Echtzeitdaten!" so Geschäftsführer Marco Kner 

Was bedeutet das?

Retrofitting klingt einfach, ist es aber oft nicht – zumindest nicht über klassische Wege mit Maschinen-Schnittstellen.
Wenn du dir den Aufwand, die Unsicherheit und den Stress sparen willst, bist du mit COISS auf der sicheren Seite:
Schnell. Einfach. Herstellerunabhängig.

 

Noch Fragen Digitale Checkliste