Die Digitalisierung der Produktion ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) scheuen oft die Investitionen in neue Technologien. Dabei gibt es zahlreiche Förderprogramme, die genau hier ansetzen – und den Einstieg in Industrie 4.0 finanziell erleichtern. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Förderungen aktuell verfügbar sind, was gefördert wird und wie Unternehmen ganz konkret von IoT-Lösungen in der Produktion profitieren können.
Das Internet of Things (IoT) schafft Transparenz und Effizienz in der Fertigung. Sensoren erfassen Maschinendaten in Echtzeit, helfen bei der Wartungsplanung (Predictive Maintenance), erkennen Prozessabweichungen frühzeitig oder verbessern die Auslastung. Das spart Energie, reduziert Stillstand und senkt Kosten – bei gleichzeitig besserer Produktqualität.
Energie-Monitoring & CO₂-Tracking
Zustandsüberwachung von Maschinen (Condition Monitoring)
Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance)
Material- und Prozessüberwachung
Nachverfolgbarkeit von Produktionsdaten (Traceability)
EDIH (European Digital Innovation Hubs)
Ziel: KMU den Zugang zu neuen Technologien erleichtern
👉 Test-before-Invest Programme: IoT-Lösungen können kostenlos getestet werden
👉 Auch COISS-Projekte sind über EDIH förderbar
Förderhöhe: 100 % während der Testphase (je nach EDIH-Region)
Horizon Europe / Digital Europe Programme
👉 Fördert innovative Digitalisierungsprojekte inkl. IoT
👉 Ideal für Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungscharakter
Förderhöhe: bis zu 70 % (je nach Projekt)
FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Programme wie z. B. „Basisprogramm“, „Digitalisierung KMU“ oder „Produktion der Zukunft“
👉 Ideal für IoT-Entwicklung, Prototypenbau oder Piloten
Förderhöhe: 40–60 % der Projektkosten
aws Digitalisierung
👉 Unterstützung für betriebliche Digitalisierungsvorhaben
👉 Förderbar sind Sensorik, Software, Schulung und Umsetzung
Förderhöhe: bis zu 30 % der Kosten (Zuschuss), ggf. kombinierbar mit Krediten
KMU.DIGITAL (WKO & BMAW)
👉 Fördert Statusanalysen, Strategieentwicklung und Umsetzung von IoT-Projekten
👉 Besonders einfach in der Beantragung
Förderhöhe:
80 % für Beratungen (max. € 800)
30 % für Investitionen (bis € 6.000 Zuschuss möglich)
Ein Tischlereibetrieb aus Niederösterreich wollte Maschinenausfälle reduzieren und die Lagerbedingungen überwachen. Dank COISS-Sensorik wurde ein Testprojekt über den EDIH organisiert – 100 % gefördert. Das Ergebnis:
20 % weniger Maschinenstillstand
Schnellere Reaktion durch Echtzeit-Benachrichtigungen
Erste Einsparungen bei Strom und Wartung nach wenigen Wochen
Wer heute auf digitale Fertigung setzt, kann nicht nur effizienter produzieren, sondern auch massiv von Förderungen profitieren. Egal ob Testphase, Digitalisierungsschritte oder Innovationsprojekte – es gibt für jede Ausgangssituation passende Unterstützungsangebote. Wichtig ist: rechtzeitig informieren, Projekt gut beschreiben und mit einem erfahrenen Partner wie COISS umsetzen.
Neugierig geworden?
Wir unterstützen dich nicht nur bei der Umsetzung von IoT-Lösungen, sondern helfen auch bei der Auswahl und Antragstellung passender Förderungen.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und Digitalisierung gefördert starten!
Förderprogramm | Was wird gefördert? | Förderhöhe | Beispiel-Investition | Förderung (€) | Eigenanteil (€) |
---|---|---|---|---|---|
EDIH (EU) | IoT-Testphase (Sensorik, Software, Beratung) | 100 % (Testphase) | 10.000 € | 10.000 € | 0 € |
FFG Basisprogramm (AT) | Prototypen, Entwicklung, Digitalisierung, Industrie 4.0 | 40–60 % | 20.000 € | 12.000 € | 8.000 € |
aws Digitalisierung | IoT-Hardware, Software, Schulungen, Integration | 30 % | 15.000 € | 4.500 € | 10.500 € |
KMU.DIGITAL (WKO) | Beratung (Strategie, Potenzialanalyse), Umsetzung von Digitalprojekten | 80 % (Beratung) 30 % (Invest) |
10.000 € | 3.800 € | 6.200 € |
Horizon Europe | Forschung & Innovation im Bereich IoT & Digitalisierung | bis zu 70 % (je nach Projekt) | 50.000 € | 35.000 € | 15.000 € |
Ein IoT-Pilotprojekt mit Sensorik & Software im Wert von 10.000 € kann kostenfrei getestet werden (EDIH).
Mit FFG-Förderung lassen sich größere Digitalisierungsprojekte mit bis zu 12.000 € bezuschussen.
Wer nur klein starten möchte, bekommt über KMU.DIGITAL bereits ab 3.800 € Zuschuss – auch ohne aufwendige Projektstruktur.
👉 Tipp: Viele Förderprogramme sind kombinierbar – mit der richtigen Strategie lassen sich so mehrere Tausend Euro sparen und IoT-Projekte schneller umsetzen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Excel- oder PDF-Version dieser Tabelle für Präsentationen oder euren Blog erstellen. Sollen wir das machen?